Franz Abt – Komponist und Kapellmeister
Geboren am 22.12.1819 in Eilenburg
Gestorben am 31.03.1885 in Wiesbaden
Nach seinem Theologie- und Musikstudium in Leipzig ging es mit der musikalischen Karriere von Franz Abt zügig voran. Nach ca. drei Jahren als Leiter des Leipziger Philharmonischen Vereins wird er Kapellmeister am Hoftheater in Bernburg (Saale). Noch im selben Jahr stellt man ihn als Musikdirektor am Züricher Aktientheater ein. In Zürich übernimmt er daraufhin viele verschiedene Positionen, von Chordirektor über Opernleiter bis hin zu Bundesdirigent. Währenddessen komponiert er ununterbrochen neue Werke und veranstaltet Konzerte.
Kurz nachdem er dann in Braunschweig tätig wird, gründet er eine Singakademie und ist als Dirigent sowie Kapellmeister beschäftigt. Mit seinem dortigen Männergesangsverein ist Franz Abt international gefragt. Er unternimmt zahlreiche Konzertreisen nach Russland, England, Frankreich und Nordamerika. Während einem zweieinhalbmonatigem Aufenthalt in Amerika wird nicht nur sein weltberühmtes Schwalbenlied von über zwanzigtausend Sängern und Sängerinnen aufgeführt, sondern Abt wird auch als erster ausländischer Künstler von dem Präsidenten der Vereinigten Staaten empfangen. Sein aus über 3000 Kompositionen bestehendes Erbe wird noch heute mit Ausstellungen und Denkmalen gewürdigt.